:sparkles:New Pay:sparkles:
Die Veränderungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf moderne Führungskulturen und veränderte Erwartungen von Mitarbeitenden an ein flexibles sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld beeinflussen die Faktoren, die die Höhe des Gehalts und dessen Struktur bestimmen.
:briefcase:Das Gehalt stellt für viele Mitarbeitende einen zentralen Aspekt hinsichtlich ihrer Motivation und Zufriedenheit mit dem aktuellen Arbeitsplatz und Arbeitgeber dar. Darüber hinaus ist das Gehalt ein Indikator für die Wertschätzung der erbrachten Leistung. In Zeiten eines verstärkten Wettbewerbs der Arbeitgeber um qualifiziertes Fachpersonal sind Fragen im Zusammenhang mit der Vergütung eine sehr wirksame Möglichkeit, die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu steigern sowie Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden.
:bulb:Die Überlegungen zu New Work haben entsprechend auch Einfluss auf die Gestaltung von Entlohnung und Entlohnungsstrukturen. Im Jahr 2017 haben Autoren und Berater das "New Pay"-Konzept entwickelt. New Pay unterscheidet sich in einigen Punkten erheblich von etablierten Vergütungskonzepten. Für das Konzept sind sieben Dimensionen von entscheidender Bedeutung, da sie eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Entwicklung eines individuellen New-Pay-Konzeptes darstellen.
:one:Ein neues Vergütungsmodell wird partizipativ wird entwickelt, so dass eine Vielzahl von Mitarbeitenden einbezogen wird.
:two:Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind dabei von zentraler Bedeutung. Strukturen und Prozesse sind klar definiert und Informationen werden proaktiv bereitgestellt.
:three:Die Strukturen sind flexibel anpassbar, sodass keine starren Strukturen bestehen.
:four:New Pay wird als eine die Gesamtleistung des Unternehmens verstanden. Im Zentrum stehen dabei die Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden und Führungskräfte im Unternehmen.
:five:Im Rahmen der Selbstverantwortung tragen die Mitarbeitenden durch ihre Mitbestimmung eine hohe Eigenverantwortung.
:six:New-Pay-Modelle stellen sicher, dass Verfahren- und Verteilungsgerechtigkeit gewahrt bleiben.
:seven:Die ständige Veränderlichkeit erfordert eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der neuen Entlohnungsstrukturen an die sich wandelnden Anforderungen.
Bei jeglichen Veränderungen und Anpassungen der Gehaltsstruktur ist zwingend darauf zu achten, dass diese zum Unternehmen, zur Unternehmenskultur und den Mitarbeitenden passen. Aus den Gedanken zu New Pay können zum Beispiel folgende konkreten Entscheidungen folgen: Einheitsgehälter, Gewinnbeteiligungen für Mitarbeitende oder Wunschgehälter
In der nächsten Woche werden wir das Thema Kollaborative Robotik behandeln.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
\#NewPay #NewWork #Gehaltsstrukturen
#EDIHSüdwestfalen #EDIHGermany #EDIHde
Quellen:
[https://www.new-pay.org/was-ist-new-pay](https://www.new-pay.org/was-ist-new-pay)
[https://www.hrworks.de/news/new-pay-neue-wege-in-der-verguetung/](https://www.hrworks.de/news/new-pay-neue-wege-in-der-verguetung/)
[https://www.haufe.de/id/beitrag/prinzipien-und-entlohnungsmodelle-fuer-new-pay-4-entlohnungsmodelle-fuer-new-pay-HI14029994.html](https://www.haufe.de/id/beitrag/prinzipien-und-entlohnungsmodelle-fuer-new-pay-4-entlohnungsmodelle-fuer-new-pay-HI14029994.html)